


SERVICES
BERATUNG
EVENTS
BUSINESS CENTER
KATALOG
-
BERATUNG
Wir bieten Firmen, die sich auf dem italienischen Markt etablieren wollen, perfekt zugeschnittene Beratungsleistungen
-
EVENTS
Vertrauen Sie auf unser Know – How und unsere starke Vernetzung in Italien bei der Organisation von Business-Veranstaltungen!
-
BUSINESS CENTER
Sie suchen nach einem Raum für Konferenzen und Meetings oder ein temporär verfügbares Büro in München? Wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung
-
KATALOG
NÄCHSTE TERMINE
-
7 Oktober 2025
Quantum Effects 2025
7. Oktober – 8. Oktober 2025 Quantum Effects 2025 ist die internationale Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien, die vom 7. bis 8. Oktober 2025 bei Messe Stuttgart stattfindet. Als zentrale Plattform der Branche bringt die Veranstaltung die wichtigsten Akteure der Quantenwelt zusammen – mit einem Fokus sowohl auf Hardware als auch auf Software. Die Messe […] -
7 Oktober 2025
Hy-fcell 2025
7. Oktober – 08. Oktober 2025 Hy-fcell ist die internationale Fachmesse und Konferenz für Wasserstoff und Brennstoffzellen, die vom 07. bis 08. Oktober 2025 bei Messe Stuttgart stattfinden wird. Hy-fcell ist der Treffpunkt für die Wasserstoff- und Brennstoffzellengemeinschaft, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und sich auf internationalen Märkten zu entwickeln. Im Jahr 2025 wird die kommerzielle … -
12 Oktober 2025
„Food Mirabilia 2025“ – B2B-Meetings zur Entdeckung der Schätze Kalabriens
ITALCAM organisiert in Zusammenarbeit mit Assocamerestero ein besonderes Incoming-Projekt für eine ausgewählte Gruppe von Fachbesuchern aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor: die „Food Mirabilia 2025“, die vom 12. bis 16. Oktober 2025 in verschiedenen Orten Kalabriens stattfinden wird – in den Provinzen Vibo Valentia, Catanzaro und Crotone. Eine einzigartige Reise zur Entdeckung von Geschmack, Tradition und […] -
23 Oktober 2025
Entdecken Sie Kalabriens Spitzenprodukte bei der Incoming-Mission „Bergarè 2025“
Dieses Jahr organisiert ITALCAM in Zusammenarbeit mit den lokalen Institutionen eine Incoming-Mission für Fachbesucher der Lebensmittelbranche: die Incoming-Mission „Bergarè 2025“, die vom 23. bis 25. Oktober 2025 in Reggio Calabria stattfindet. Die Veranstaltung Bergarè ist den gastronomischen und landwirtschaftlichen Spitzenprodukten Kalabriens gewidmet, mit besonderem Fokus auf der Bergamotte aus Reggio Calabria (g.g.A.), einem weltweit einzigartigen […] -
13 Januar 2026
MARCA 2026 – INTERNATIONAL BUYERS PREVIEW: B2B-TERMINE IM BEREICH HANDELSMARKEN
ITALCAM lädt in Zusammenarbeit mit BolognaFiere auch im Jahr 2026 Entscheidungsträger, Category Manager und Einkäufer aus dem modernen Vertriebssektor herzlich zur MARCA in Bologna ein – der einzigen italienischen Fachmesse, die sich ganz dem Thema Handelsmarken (Private Label) widmet und bei der Produkte italienischer Spitzenqualität präsentiert werden. Die 22. Ausgabe von MARCA findet am 14. […] -
17 Januar 2026
La Piazza Italiana auf der CMT – Internationale Messe für Tourismus und Caravaning | 17. – 25. Januar 2026
Vom 17. bis 25. Januar 2026 findet auf der Messe Stuttgart die CMT statt, eine der größten Tourismus- und Caravaning-Messen Europas mit über 260.000 Besuchern. Dieses Jahr bekommt Italien seinen eigenen Platz: La Piazza Italiana. 2026 erwartet Sie eine besondere Premiere: Ein mediterraner Marktplatz mitten im Messegeschehen, direkt am Eingang Ost, hier dreht sich alles […] -
29 Januar 2026
EVOLIO Expo – 29.–31. Januar 2026 | Fiera del Levante, Bari
Vom 29. bis 31. Januar 2026 findet in Bari die zweite Ausgabe der EVOLIO Expo statt, der Fachmesse, die dem nativen Olivenöl extra gewidmet ist. ITALCAM, als Partner für den deutschen Markt, organisiert hierzu ein gesponsertes Incoming für ausgewählte Fachbesucher. Mit 619.000 Olivenölbetrieben und 4.327 Ölmühlen bestätigt sich der Sektor des nativen Olivenöls als strategisch […] -
7 Februar 2026
GELATISSIMO und INTERGASTRA: EIN ERFOLGREICHES DUO
BETEILIGEN SIE SICH AN GELATISSIMO 2026! – Die größte Fachmesse für handwerklich hergestelltes Speiseeis im Norden der Alpen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Produkte bekannt zu machen und eine breitgefächerte und spezialisierte Zielgruppe zu erreichen, die relevanteste im deutschsprachigen Raum. Warum teilnehmen? EISWETTBEWERB UND MASTERCLASS Der renommierte Eiswettbewerb findet 2026 im Rahmen der GELATISSIMO-Messe in […] -
9 Juni 2026
CastForge 2026
9. Juni – 11. Juni 2026 CastForge präsentiert sich als eine der besten Messeveranstaltungen Europas im Bereich der Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung. Im zweijährigen Rhythmus bringt CastForge Angebot und Nachfrage zusammen und zeigt die Wertschöpfungskette vom Guss- oder Schmiederohling über die maschinelle Bearbeitung bis hin zum finalen Bauteil. Die Messe stellt einen Branchentreffpunkt dar, auf dem …
EU-PROJEKTE
-
DIVERSE
Das Projekt DIVERSE verfolgt das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen dem Energiebedarf und dem Umweltschutz im Alpenraum zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen die Energieerzeugung und der Schutz der biologischen Vielfalt in Einklang gebracht werden. Das Hauptziel des Projekts ist es, ein Energiemodell zu entwickeln, das nicht nur die Kohlenstoffemissionen reduziert, sondern gleichzeitig die einzigartigen Ökosysteme […] -
H2MA
Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation Interreg Alpine Space Im Rahmen des Projekts H2MA (Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation)setzen sich 11 Partner aus 5 EU-Alpenländern dafür ein, die Einführung und den Ausbau von transnationalen nachhaltigen Transport-Infrastrukturen zur Wasserstoff-Mobilität in der Alpenregion zu koordinieren und zu beschleunigen. Die Transport-Infrastrukturen sind an den Güter- […] -
ECOLE
ECO industrial park network for the Alpine Regions Leveraging smart and Circular Economy INTERREG ALPINE SPACE Das EU-Projekt ECOLE zielt darauf ab, die Industrieparks (IPs) im Alpenraum bei der Umwandlung in Öko-Industrieparks nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Die Herausförderung der Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Infrastrukturanbieter, öffentliche Behörde, Fachagenturen, Handelskammer, Business […] -
FRIEND CCI
Am 1. September 2022 startete das Projekt FRIEND CCI (Fostering Resilience and Innovation in Europe through Networking Development of clusters in the Cultural and Creative Industry ecosystem), bei dem die Italiensiche Handelskammer München-Stuttgart Partner ist. Die Kultur- und Kreativindustrien (KKI – CCI auf Englisch) gehören zu den strategisch Industrie-Sektoren der EU und waren einer der […] -
SE4ARTS (Social Entrepreneurship 4 Arts)
Bei dem neuen, von ITALCAM koordinierten Projekt SE4Arts (Social Entrepreneurship for Arts) stehen Kunst und Sozialunternehmen im Mittelpunkt der von den Partnern organisierten Aktivitäten. Von Januar 2022 bis Dezember 2023 wird das Projekt viele junge Künstler*innen einbeziehen, mit dem zukunftsweisenden Ziel, ihnen Kompetenzen des Social Entrepreneurship, das immer wichtiger wird, nicht nur für die Wirtschaft, […] -
DIFFABILITY: Empowering Students with Different Abilities
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt DIFFABILITY gestartet, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart zusammen mit sechs weiteren Partnerorganisationen aus Litauen, Slowenien, Portugal, Belgien und der Türkei teilnimmt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und wird von der Vytautas-Magnus-Universität aus Litauen geleitet. DIFFABILITY zielt darauf ab, konkrete Bedürfnisse von Studierenden mit Seh- […] -
PRO.TO.T.Y.PE.
(PROactive auTOmoTive workers mastering dYnamic future PErspectives) Erasmus+ 2021 – KA2 Cooperation Partnership Neue kurz- und langfristige Paradigmen verändern das gesamte Ökosystem der Automobilindustrie: zunehmender Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungweit verbreitete Digitalisierung in der Lieferketteumweltfreundlicher Wandel Unternehmen fragen sich, wie sie sich in Zukunft verändern und entwickeln können. Welche Ziele kommen künftig auf? […] -
WIN – Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt WIN (Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager) gestartet. Das Projekt geht bis Juni 2024 und wird von der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart geleitet. Bei der Umsetzung wird ITALCAM von acht Partnerorganisationen aus fünf europäischen Ländern unterstützt: INNOVATIVE HIVE und EPIMELITIRIO LARISSAS (Handelskammer von Larissa) aus Griechenland, Mednarodni […] -
Eco Olives
Im Januar 2022 ist das Projekt EcoOlives (Production and Marketing of Organic Olives and Olive Oil) der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart und fünf anderer europäischer Partnerorganisationen, gestartet. Das Erasmus+ Projekt dauert 29 Monate und wird durch die Europäische Union kofinanziert. Neben ITALCAM, die das Projekt leiten, sind weitere Partner Molise verso il 2000 scrl aus Italien, […] -
DIGITOUR
Im November 2021 ist das Projekt DIGITOUR – Improve digital marketing and promotion of tourism SMEs and their products and services, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart mit neun anderen Partnerorganisationen aus Italien, Tschechien, Spanien, Serbien, Bulgarien, Frankreich und Dänemark teilnimmt, gestartet. Geleitet wird das 26-monatige Projekt vom Venetian Cluster aus Italien. Weitere Partner sind […] -
C-TEMALP
C-TEMAlp zielt darauf ab, den Fortbestand von etablierten Unternehmen im Alpenraum (Mountain Alpine Space areas) auf transnationaler Ebene zu unterstützen. Es leistet einen Beitrag zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von KMU und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Innovationszentren und Unternehmen, zur Unterstützung von Unternehmen im Wandel und zur Definition harmonisierter Rahmenbedingungen für Unternehmensübertragungen auf EU-Ebene. Das Projekt zielt […] -
TAPROOM
Training in the Production and Marketing of Organic and Craft Beer ITALCAM wird sich ab dem 01.01.2021 am europäischen Projekt TAPROOM beteiligen und die Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Projektes übernehmen. Das Projekt sieht die Zusammenarbeit von fünf Partnern vor, welche aus Malta, Deutschland, Bulgarien, Italien und Belgien kommen und wird von der Malta Business Foundation geleitet. […] -
RESOURCE
RESourCE (Raising Expertise to Sustain our Common Environment) ist das neue Projekt, bei dem die Italienische Handelskammer mit dem italienischen Verband Centro Servizi Associati – Cooperativa Sociale Onlus zusammenarbeitet, der eine strategische Partnerschaft bei der Umwelterziehung und Umweltverträglichkeit menschlicher Aktivitäten aufgebaut hat. Das Projekt ist Teil des europäischen Programms Erasmus+ zur Zusammenarbeit und für Innovation beim Austausch […] -
E-SMART
ITALCAM beteiligt sich am europäischen Projekt e-mobility SMART grid for passengers and last mile freight transports in the Alpine Space, das sich auf den öffentlichen Verkehr und die Güterlogistik im Stadtgebiet des Alpenraums konzentriert. Die Partnerschaft besteht aus 15 Partnern aus Italien, Slowenien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie 57 Beobachtermitgliedern, darunter befinden sich Infrastruktur- und Verkehrsministerien der beteiligten Regionen und Vertreter der am Projekt […] -
BE-READI ALPS
ITALCAM beteiligt sich seit Oktober 2019 am europäischen Projekt BE-READI Alps (Business Economic Renewal to Enhance strAtegic Development and Innovation in Alpine Space) und hat die Verantwortung für die Steuerung und Koordination der internen und externen Kommunikation des Projekts. Das gemeinsame Projekt besteht aus 14 Partnern, die unter Federführung von Veneto Innovazione aus Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien und der […] -
TESEO
ITALCAM wird sich ab dem 1. Oktober 2019 für einen Zeitraum von 24 Monaten am Projekt TESEO – Ariadne’s strands in digital age – beteiligen. Das Projekt sieht die Universität Salerno als führenden Partner, während die Universitäten Montpellier und Barcelona und das Synthesis Centre for Research and Education (Zypern) eine wichtige Rolle zur Unterstützung der akademischen Seite des Projekts spielen. Der unternehmerische und wirtschaftliche Beitrag […] -
W@W
Ab dem 1. September 2019 koordiniert ITALCAM das Erasmus W@W – Women at Work Projekt, bei dem sie mit 6 Partnern aus Spanien, Zypern, Frankreich, Island, Italien und Schweden zusammenarbeitet. Das Projekt steht im Einklang mit der derzeitigen europäischen Strategie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, um bis 2020 eine Gesamtbeschäftigungsquote von 75 % zu erreichen. Insbesondere zielt das […] -
ECHOES
ITALCAM ist Partner des Europäischen Projekts E.C.H.O.E.S. (European Cultural Heritage: Opportunities for Citizens‘ Engagement and Social Inclusion) unter der Federführung der italienischen Vereinigung Integra Onlus aus Cefalù (Sizilien, Italien). Das Projekt gehört zum Programm Europe for Citizens – Networks of Towns, dessen Ziel es ist, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen europäischen Städten zu fördern. Dabei geht es vor allem […] -
YECH
Das ausgewählte ERASMUS+ Projekt „Youth voluntEering Certification – YECh“ gehört zum KA205 Aktionsbereich. Dieser zielt darauf ab, strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zu fördern. Hauptziel des YECh-Projektes ist die Aufnahme und aktive Teilnahme der Jugendlichen hinzuwirken und ihre Arbeitsmöglichkeiten zu stärken. Insbesondere wird das durch die Schaffung einer Bescheinigung für Volontärarbeit […] -
TALKNET
Die Italienische Handelskammer ist Partner des Europäischen Projekts TalkNET– Transport and Logistics Stakeholders Network, welches von der Hafenbehörde Venedig konzipiert wurde und vor Kurzem von der Europäischen Union auf den Weg gebracht wurde. Die geplante Dauer des Projekts beträgt 36 Monate, das veranschlagte Budget liegt bei etwa 2,9 Milionen Euro. Ziel von TalkNET ist es, den Kontakt […] -
BIFOCALPS
Das Projekt BIFOCAlps (Boosting Innovation in Factory of the future Value Chain in the Alps) ist eines von insgesamt 23 ausgewählten Projekten im Rahmen des Programms Interreg Alpine Space, 2 Call. Lead Partner des Projektes ist der Polo Tecnologico von Pordenone. Ziel des Projektes ist es, Synergien und Kollaborationen mit dem lokalen innovativen System zu […]
NEUESTE NACHRICHTEN
-
Zehn Jahre Mindestlohn in Deutschland
Der Mindestlohn wurde in Deutschland erstmals 2015 mit einem Anfangsbetrag von 8,50 € pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise auf Grundlage der Entscheidungen der Mindestlohnkommission erhöht, mit dem Ziel, den … -
Quantentechnologien in Deutschland
Deutschland ist heute das führende Land in Europa bei der Entwicklung des Quantencomputings. Seit 2020 hat es über 2 Milliarden Euro in den Sektor investiert und ist damit der einzige europä… -
Open-Air-Tourismus in Deutschland
Der Open-Air-Tourismus, also Reisen zu Natur- und Freizeiträumen abseits städtischer Zentren, verzeichnet in Europa und insbesondere in Deutschland ein deutliches Wachstum. Laut den neuesten online verfügbaren Daten … -
Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland
Der italienische Weinmarkt bleibt für die deutschen Verbraucher nach wie vor der attraktivste. Laut Daten des Deutschen Weininstituts (DWI) belegte italienischer Wein im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 18 % den … -
Logistik in Deutschland: das pulsierende Herz des europäischen Handels und die strategische Brücke nach Italien
Deutschland, im Herzen Europas gelegen, stellt dank seiner geografisch strategischen Lage einen Knotenpunkt des internationalen Handels dar und ist eine Drehscheibe zwischen neun europäischen Ländern. Mit einem Umsatz … -
ITALCAM begrüßt Bortolo Venturelli als neuen Präsidenten
Die Italienische Handelskammer (ITALCAM) freut sich, die Wahl von Bortolo Venturelli, CEO von Armani Deutschland, zum neuen Präsidenten bekannt zu geben. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Modebranche bringt … -
MECSPE 2026 – INTERNATIONALE LEITMESSE FÜR DIE FERTIGUNGSINDUSTRIE
Vom 4. bis 6. März 2026 findet auf dem Messegelände Bologna Fiere die 24. Ausgabe der MECSPE statt – der italienischen Fachmesse für die Produktion und Zulieferung in den Bereichen Maschinenbau, Sondermaschinenbau, … -
Innovation und europäische Zusammenarbeit: die Ergebnisse von FRIEND CCI
FRIEND CCI endet mit Abschlussveranstaltung in München: Innovation, Resilienz und europäische Zusammenarbeit im Fokus der Kultur- und KreativwirtschaftÜber 1 Million Euro Fördermittel für 22 innovative Projekte in 15 … -
Unveiling Italy’s Economic Potential
Die kürzlich vom Forschungszentrum der Confindustria veröffentlichte Studie „Unveiling Italy’s Economic Potential“ (Das wirtschaftliche Potenzial Italiens enthüllen) bietet einen klaren und aktuellen Überblick über die sich …